ÖPNV
Problematik: schlechte Verbindung

außer- und innerhalb der Stadt

zu wenig unterschiedliche Linien

schlechte Anpassung an schlechte Verkehrslage

undurchdachter Ersatzverkehr

keine umweltfreundlichen Modelle
→ Folgen: geringe Nutzung des ÖPNV
hohes Verkehrsaufkommen
hohe Lärmbelästigung (Bsp.: SB Halbergstraße 9:05 Uhr: 83,4 dB)
hohe Schadstoffbelastung (Bsp.: SB Halbergstraße 9 Uhr: 460 ppm)
Lösungsvorschläge

besser ausgebauter ÖPNV

mehr Linien (auch über weitere Strecken)

kürzere Wartezeit zwischen den Linien

umweltschonendere Verkehrsmittel

niedrigere Preise für ÖPNV
→ Folgen: niedrigere Umweltbelastung
weniger PKW Lärm
durch mehr Nachfrage ⇒mehr Umsatz ⇒bessere Investition
bessere Anbindung an Arbeitsplätze
bessere Infrastruktur
Umwelt wie auch Einwohner profitieren von den Veränderungen!